

Beim Neubau oder bei der Sanierung einer Immobilie steht früher oder später die Frage im Raum: Welche Fenster sind die richtigen für mein Zuhause? Zwei besonders beliebte Varianten sind Kunststofffenster und Holz-Alu-Fenster. Beide Systeme haben ihre spezifischen Vorteile – aber welche Fensterart passt am besten zu Ihren Anforderungen?
In diesem Blogbeitrag vergleichen wir beide Varianten objektiv und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Auswahl. Dabei zeigen wir auch, wie INTERwindow Sie kompetent bei der Planung und Umsetzung unterstützt.
Das Material im Fokus – Kunststofffenster und Holz-Aluminium im Vergleich
Kunststofffenster bestehen aus hochwertigem PVC, einem langlebigen und pflegeleichten Kunststoff, der sich seit Jahrzehnten im Fensterbau bewährt hat. Sie bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind in vielen Farbvarianten erhältlich.
Holz-Alu-Fenster vereinen zwei Materialien in einem System: Innen sorgt der Holzrahmen für eine warme, natürliche Optik und ein angenehmes Wohnklima. Außen schützt eine Aluminiumschale das Holz vor Witterungseinflüssen – das bedeutet Langlebigkeit ohne ständiges Streichen.
Fazit: Kunststoff punktet mit Preis und Pflegeleichtigkeit, Holz-Alu mit Optik, Nachhaltigkeit und Beständigkeit.
Wärmedämmung und Energieeffizienz
Energieeffiziente Fenster sind heute Standard – doch wie unterscheiden sich Kunststofffenster und Holz-Alu-Fenster?
Kunststofffenster haben durch moderne Mehrkammerprofile sehr gute Dämmwerte. Besonders in Kombination mit Dreifachverglasung erreichen sie hohe U-Werte.
Holz-Alu-Fenster bieten von Natur aus hervorragende Dämmeigenschaften, da Holz ein schlechter Wärmeleiter ist. In Verbindung mit der Aluschale wird die Langlebigkeit verbessert, ohne dass die Dämmung leidet.
Fazit: Beide Fenstersysteme bieten ausgezeichnete Wärmedämmung – entscheidend ist die Ausführung und Verglasung. Bei INTERwindow erhalten Sie beide Varianten auf höchstem energetischen Niveau.

Pflege und Wartung
Ein wichtiger Punkt bei der Fensterwahl ist der Wartungsaufwand über die Jahre hinweg.
Kunststofffenster sind äußerst pflegeleicht. Ein feuchtes Tuch reicht meist zur Reinigung – regelmäßiges Streichen entfällt komplett.
Holz-Alu-Fenster benötigen ebenfalls nur wenig Pflege. Die Außenschale aus Aluminium schützt das Holz vor Nässe, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen. Innen genügt gelegentliches Abstauben oder Nachwischen.
Fazit: Beide Fensterarten sind sehr pflegeleicht – dank moderner Materialien und Verarbeitung. INTERwindow berät Sie gerne bei der idealen Wahl für Ihre Lebenssituation.

Lebensdauer und Stabilität
Die Investition in neue Fenster soll sich über viele Jahre hinweg lohnen.
Kunststofffenster haben eine Lebensdauer von etwa 30–40 Jahren, abhängig von der Qualität des Profils und der Verarbeitung.
Holz-Alu-Fenster können bei guter Pflege problemlos 50 Jahre und mehr überdauern. Die Kombination aus robustem Holz und schützender Aluschale sorgt für eine besonders lange Haltbarkeit.
Fazit: Holz-Alu ist der Langzeit-Champion – doch auch hochwertige Kunststofffenster von INTERwindow halten Jahrzehnte.
Design und Individualität
Gerade bei der Fassadengestaltung und beim Wohnambiente spielt die Optik eine zentrale Rolle.
Kunststofffenster sind heute in vielen Farben und Dekoren verfügbar – sogar Holzdekor ist möglich. Dennoch bleibt das Erscheinungsbild eher technisch.
Holz-Alu-Fenster bieten besonders innen viele Designmöglichkeiten – verschiedene Holzarten (z. B. Eiche, Lärche, Fichte) schaffen ein behagliches Raumgefühl. Außen sorgen pulverbeschichtete Alu-Oberflächen für elegante Akzente in Wunschfarbe.
Fazit: Holz-Alu-Fenster sind ideal für anspruchsvolles Design und wohnliches Ambiente. INTERwindow präsentiert Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in der Ausstellung in Linz.

Preisunterschiede Kunststofffenster vs. Holz-Alu-Fenster
Natürlich spielt auch der Preis eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.
Kunststofffenster sind die günstigere Variante – ideal bei limitiertem Budget oder größeren Bauvorhaben.
Holz-Alu-Fenster sind teurer in der Anschaffung, bieten dafür aber höhere Wertigkeit, bessere Haltbarkeit und mehr Individualität.
Fazit: Wenn Sie langfristig denken, zahlt sich die Investition in Holz-Alu oft aus. Für kleinere Budgets sind moderne Kunststofffenster eine ausgezeichnete Lösung – bei INTERwindow erhalten Sie beides in Top-Qualität.
INTERwindow – Ihr kompetenter Partner in Oberösterreich
Egal, ob Sie sich für Kunststofffenster oder Holz-Alu-Fenster entscheiden – bei INTERwindow erhalten Sie:
Persönliche Beratung vor Ort oder im Schauraum
Fensterlösungen von Internorm – Europas Fenstermarke Nr. 1
Maßgeschneiderte Planung & präzise Montage
Langfristige Service- und Wartungsangebote
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur letzten Schraube – damit Ihre Fenster jahrzehntelang Freude machen.
Fazit: Kunststoff oder Holz-Alu? Die Entscheidung liegt bei Ihnen!
Beide Fenstersysteme bieten viele Vorteile. Kunststofffenster überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, während Holz-Alu-Fenster mit exklusiver Optik und maximaler Lebensdauer punkten.
Lassen Sie sich bei INTERwindow beraten – wir finden gemeinsam mit Ihnen das ideale Fenstersystem für Ihr Zuhause.